Der Winter ist da, Corona bleibt – jetzt das Immunsystem boostern!

Mit zunehmendem Lebensalter sinkt leider unweigerlich die Abwehrleistung des Immunsystems. Erhöhte Infektanfälligkeit und eine reduzierte Antikörperbildung nach Impfungen sind die häufigsten Folgen. Um dagegen vorzubeugen ist eine gute Versorgung mit den immunrelevanten Vitaminen von großer Wichtigkeit.
Bisher unterschätzt: Vitamin A
Neben den Immunzellen besteht das menschliche Abwehrsystem auch aus der Haut und den Schleimhäuten, die eine erste Barriere gegen das Eindringen von Krankheitserregern bilden. Vitamin A trägt entscheidend zum Funktionieren dieser äußeren Barriere bei und steigert daneben die Antikörperbildung. Meist nehmen wir eine Vorstufe des Vitamins über die Nahrung zu uns: Das Provitamin A (Beta-Carotin), das der Körper zu Vitamin A umwandelt.
Nach aktuellen Schätzungen gelten bis zu drei Viertel der Bevölkerung als unterversorgt. Das liegt zum einen an einer mangelnden Zufuhr über die Ernährung, zum anderen auch an weit verbreiteten genetischen Faktoren, die die Umwandlung von Beta-Carotin in die aktive Form des Vitamin A erschweren. Dann kann es in Form von öligen Tropfen ergänzt werden. Zu einer guten Versorgung mit Beta-Carotin tragen z. B. Karotten und Tomaten (besser gekocht!), Aprikosen, Spinat und Seefisch bei. Da Vitamin A und seine Vorstufen fettlöslich sind, ist die Aufnahme in den Körper mit einer fetthaltigen Mahlzeit verbessert.
Immer noch unterversorgt: Vitamin D
Die bekannteste Aufgabe von Vitamin D ist der Aufbau und Erhalt gesunder Knochen. Es spielt aber auch eine große Rolle für unser Immunsystem, eine gute Versorgung kann insbesondere vor Atemwegsinfekten schützen. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Vitamin D die Zahl der Andock-Stellen für Corona-Viren reduziert und uns so vor einer Ansteckung schützen kann.
Warum ist Vitamin D so problematisch? In Herbst und Winter kommen nicht mehr genug Sonnenstrahlen auf unserer Haut an, um eine ausreichende Vitamin-D-Produktion zu bewirken. Daher ist für Erwachsene, und insbesondere für die Älteren unter uns, während dieser Zeit eine tägliche Zufuhr von 1000 – 2000 I.E. ratsam. Als Basis für die Dosis-Empfehlung kann eine Blutanalyse des Vitamin D-Status durchgeführt werden. Bei sehr niedrigen Spiegeln benötigt man sogar eine deutlich höhere Menge, um die Werte wieder in den für eine gute Immunabwehr optimalen Bereich zu bringen.
Unser Tipp: Immunsystem vor Impfungen „boostern“!
Beginnen Sie zwei Wochen vor einer anstehenden Impfung – egal, ob Grippe-Impfung oder Corona-Auffrischung – mit der Einnahme der für das Immunsystem wichtigen Mikronährstoffe! Wichtig sind vor allem die Vitamine A, C und D, sowie Zink und Selen. Zusätzlich empfehlenswert sind daneben probiotische Bakterienkulturen, die aus einer gesunden Darmflora heraus die Basis für die Leistungsfähigkeit unseres Immunsystems sicherstellen.
Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Facebook: