Gesundheit aktuell

Hier unser Ratgeber des Monats

Sommer, Sonne, dicke Beine …

Für viele ist jetzt die schön­ste Zeit des Jah­res, nur nicht für Men­schen, die un­ter Ve­nen­schwä­che und Krampf­adern lei­den. Denn mit zu­neh­men­der Tem­pe­ra­tur ha­ben sie nun häu­fi­ger mü­de Bei­ne und dicke Knö­chel.
Warum ist das so?
In der Wär­me wei­ten sich die Blut­ge­fäße, dann „ver­sackt“ das Blut ger­ne im Un­ter­schen­kel­be­reich. Zu­dem ver­schlim­mert lan­ges Sit­zen oder Ste­hen das Prob­lem, wenn der Rück­trans­port nach oben zum Her­zen nicht durch die Be­tä­ti­gung der Bein­mus­ku­la­tur un­ter­stützt werden kann.

Damit Sie auch bei be­ste­hen­der Ve­nen­er­kran­kung den Som­mer ge­nie­ßen kön­nen, habe ich ein paar Tipps für Sie zu­sam­men­ge­stellt:

Bewegung tut gut: Nut­zen Sie jede klein­ste Ge­le­gen­heit dazu! Ve­nen­ge­sun­de Be­we­gungs­for­men zeich­nen sich durch gleich­mä­ßi­ge Be- und Ent­las­tung der Mus­keln wie beim Wan­dern oder Walking aus. Noch bes­ser sind Rad­fah­ren oder Schwim­men, hier ist zu­sätz­lich der Druck durch das Kör­per­ge­wicht re­du­ziert. Sport­ar­ten mit Sprün­gen oder schnel­len Rich­tungs­wech­seln sind bei Ve­nen­pro­ble­men nicht zu empfehlen.

Kaltes Wasser wirkt Wunder: Was­ser­tre­ten, Wech­sel­du­schen und kal­te Güsse wir­ken ab­schwel­lend, re­gen den Kreis­lauf an und trai­nie­ren die Ge­fä­ße – und sind eine Wohl­tat bei gro­ßer Hitze.

Beine hoch: Ver­su­chen Sie auch, die Bei­ne zwi­schen­durch ein­mal hoch­zu­le­gen. So kann das Blut leich­ter zu­rück zum Her­zen flie­ßen. Sollte Ih­nen das nicht mög­lich sein, schaf­fen wip­pen­de Fuß­be­we­gun­gen Ent­las­tung bei län­ge­rem Sit­zen oder Stehen.

Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten: Das hält das Blut im Fluss, je­doch Al­ko­hol und zu viel Kaf­fee mög­lichst ver­meiden.

Kompressionsstrümpfe tragen: Auch wenn es nie­mand so rich­tig wahr ha­ben will, bei Hit­ze kommt ihre Wir­kung am stärks­ten zum Tra­gen. Sie ver­mei­den Schwel­lun­gen und ver­bes­sern die Wir­kung der Mus­kel­pum­pe in den Beinen effektiv.

Nicht zu­letzt gibt es in der Apo­the­ke eine Rei­he von pflanz­li­chen Arz­nei­en, de­ren Wirk­sam­keit in zahl­rei­chen Stu­dien be­legt ist. Prä­pa­ra­te aus ro­tem Wein­laub und Ross­kas­ta­nien­samen, so­wie halb­syn­the­tisch ab­ge­wan­del­te Stof­fe aus dem Ja­pa­ni­schen Schnur­baum wir­ken ent­zün­dungs­hem­mend und dich­ten Blut­ge­fä­ße von in­nen ab. Wir em­pfeh­len, sie in­ner­lich ein­zu­neh­men, da sie so bes­ser an ihren Wirk­ort ge­lan­gen kön­nen als bei der An­wen­dung in Sal­ben­form.

Ich wünsche Ihnen unbeschwerte Sommertage!

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Facebook:  

 

Zurück